Schlagwort: Kostenkontrolle für Anwälte und Notare

Wenn das Geschäft grundsätzlich läuft, gibt es meistens keinen besonderen Grund, sich die Ausgabenseite genauer anzusehen. Tatsächlich bietet diese Seite ihrer Finanzen auch etwas weniger Potential, als z.B. eine Umsatzsteigerung anzugehen. Viele der Kosten werden allzu oft als fix gesehen, obwohl es viele Ansätze zu einer Reduktion gibt. Auch hier gilt es wieder, die Kostenseite zuallererst transparent zu machen: Die Einteilung in fixe und variable Kosten stellt hierbei einen Anfang dar.

Was dann zuallererst notwendig ist, sind unnütze Ausgaben zuerst zu identifizieren und dann zu streichen. So mögen beispielsweise die Kosten durch Anzahl der Geschäftskonten in Gänze nicht allzu hoch sein. Sie sind aber ein gutes Beispiel für unsere Herangehensweise. Denn jede Lawine besteht aus ganz vielen Schneeflocken. Ebenfalls sind Haftungsgrenzen der Kreditinstitute ein Thema, was kaum berücksichtigt wird. Lassen sich Ausgaben für IT ggf. durch Vertragsumstellungen optimieren? Ist es sinnvoll ein Fahrzeug zu kaufen oder zu leasen? All diese Fragen gehen wir zusammen an.

KANZLEISTEUERUNG

KANZLEISTEUERUNG Ich unterstütze Anwälte und Notare dabei, Ihre unternehmerische Leistung zu maximieren. Wir arbeiten eng zusammen und setzen gemeinsam um. Wir heben Ihren geschäftlichen Erfolg auf die nächste Ebene und erzielen „solid growth„… Machen Sie es wie Großkanzleien! Wir entwickeln Ihre eigene Kompetenz im Bereich der Kanzleisteuerung. Sie machen Ihre Kanzlei dauerhaft ertragreicher, ohne hierfür […]

Zum Beitrag
eine Seite zurück