Schlagwort: Balanced Scorecard für Kanzleien

Die Kür der operativen Unternehmenssteuerung nach strategischen Vorgaben. Auf Basis eines individuell abgestimmten Rahmenwerkes versetzen wir Sie und Ihr Unternehmen, ganz konkret am langfristigen Unternehmenserfolg zu arbeiten.

Auf Basis Ihrer Dienstleistung und Ihrer Marktpositionierung wird sorgfältig jeder Aspekt der internen als auch externen Einflussfaktoren auf Ihren Unternehmen betrachtet und individuelle Zielparameter für Sie festgelegt. Dies ist die Maßschneiderei unter den Managementwerkzeugen.
Einer der unschlagbaren Vorteile dieses Konzeptes ist, dass es individuell nachjustierbar ist und damit mit Ihnen „mitwachsen“ kann. Darüber hinaus lässt die BSC keinen unternehmerischen Aspekt unberücksichtigt und lässt sich somit perfekt mit externen Sichtweisen – wie Kundenzufriedenheitsbefragungen o.ä. kombinieren.
Wie Sie die häufigen Fallstricke nicht erfolgreicher Unternehmen umgehen und wie Sie das Konzept in einer operativen „lebenden“ Organisation ohne Friktionen integrieren, zeigen wir Ihnen. Erfahrung lehrt auch, dass sich der Erfolg nicht von heute auf morgen einstellt, sondern ein solides Fundament benötigt, um darauf gedeihen zu können.
Warum die Dauer des Klingelns Ihrer Telefone für Ihren Unternehmenserfolg erheblich ist, wird hierbei ebenso einfließen, wie die Quote Ihrer Stammmandanten oder Ihre durchschnittliche Liquiditätshaltung.
Die Möglichkeiten sind hierbei so individuell wie Ihre Geschäftstätigkeit an sich. Welche Möglichkeiten uns dieses kraftvolle Werkzeug bietet, stimmen wir mit Ihnen ab. Lassen Sie sich mitnehmen und begeistern!

KANZLEISTEUERUNG

KANZLEISTEUERUNG Ich unterstütze Anwälte und Notare dabei, Ihre unternehmerische Leistung zu maximieren. Wir arbeiten eng zusammen und setzen gemeinsam um. Wir heben Ihren geschäftlichen Erfolg auf die nächste Ebene und erzielen „solid growth„… Machen Sie es wie Großkanzleien! Wir entwickeln Ihre eigene Kompetenz im Bereich der Kanzleisteuerung. Sie machen Ihre Kanzlei dauerhaft ertragreicher, ohne hierfür […]

Zum Beitrag
eine Seite zurück